Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Martin Luther, die Kirche, die Juden

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“?

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“? war das Thema einer Veranstaltung im November 2013 im Warburghaus in Hamburg. Weitgehend bekannt sind Luthers Hasstiraden und Mordaufrufe gegen die Juden in seinen späten Schriften und Reden. Aber ist es damit getan, diese als Ausdruck von Enttäuschung und Zeitgeist abzutun? Bleiben sie nicht den lutherischen Kirchen und im weiteren Sinn allen sich auf die Reformation beziehenden Aufklärungstraditionen als „negatives Eigentum“ (Carl Amery zur Nazi-Zeit) erhalten?

Dazu stellen sich u.a. folgende Fragen:
Welche Verbindungen gibt es zwischen Luthers reformatorischen Bemühungen und seinem Antijudaismus?
Welche Bedeutung haben dabei seine Auffassungen zur Ökonomie und zur Obrigkeit?
Welche Rolle spielte Luthers Antijudaismus bei der Herausbildung des Antisemitismus und zur Rechtfertigung der Nazi-Ideologie und ihrer mörderischen Umsetzung?

Die Vorträge in diesem Material von Prof. Thomas Kaufmann (Göttingen), Prof. Micha Brumlik (Frankfurt) und Prof. Manfred Gailus (Berlin) sind hier dokumentiert.
Dr. Stephan Linck (Kiel) trug den Abschnitt zur Kontroverse um die „Judenschrift“ von Bischof Halfmann aus der gerade erschienenen Untersuchung „Neue Anfänge? Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum“ vor.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Material (pdf)
Evangelische Akademie der Nordkirche
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 41 Seiten

Autor/Regisseur: Th. Kaufmann, M.Brumlik, M.Gailus, St.Linck
Herausgeber: Evangelische Akademie der Nordkirche
Erschienen: 2013 in Hamburg

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule
  • außerschulische Jugendbildung
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »