Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Protestantische Individualitätskulturen

Aus der Reihe "Reformation heute", Band 3

Prägnante Individualität ist die Antwort auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des eigenen Lebens. Im demokratischen Verfassungsstaat wird sie geschützt und gefördert. Sie ist für viele selbstverständlich – und gerade deshalb gefährdet.

Wer nach den Gefährdungen der Individualität fragt, nach ihren Triebkräften, Möglichkeiten und Grenzen, ihren Verheißungen und Versuchungen, der wird auf ihre protestantischen Wurzeln und Prägungen stoßen. Denn die Kraft des Protestantismus speist sich nicht zuletzt aus dem leidenschaftlichen Bemühen, das eigene Leben in der Beziehung zu anderem Leben – im Angesicht Gottes – gelingen zu lassen, und zwar selbst dann, wenn dies in die Auseinandersetzung mit der kirchlichen Ordnung führt.

Mit Beiträgen von Alf Christophersen, Jörg Dierken, Eberhard Harbsmeier, Martin Laube, Gert Pickel, Jan Rohls, Wolfgang Ruf, Marianne Schröter und Christian Senkel.

[EVA Leipzig]


Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Zur Verlagsseite (EVA Leipzig)
Zur Reihe "Reformation heute"
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Buch
Umfang/Länge: 224 Seiten

Herausgeber: Alf Christophersen | Marianne Schröter | Christian Senkel
Erschienen: 2017 in Leipzig
Verlag: EVA Leipzig
ISBN: ISBN 978-3-374-04943-1

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Ethik/Sozialkunde

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »