Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Reformation denken und erleben

500 Jahre Reformation - Initiative "Wissenschaft und Kirche"

Thüringen ist ein Kernland der Reformation.Erfurt und Eisenach sind eng mit Leben und Wirken Martin Luthers - wie etwa seiner Bibelübersetzung verknüpft. Weimar und Jena stehen nicht zuletzt für die Aufnahme lutherischer und reformatorischer Ideen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. "Reformation denken und erleben" findet in Thüringen seit 500 Jahren statt. Der Initiativkreis Wissenschaft und Kirche (IKWK) will hierzu einen Beitrag für die Gegenwart leisten.

Im Initiativkreis sind vertreten die Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Kirchenkreis Jena, der Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen, der Kirchenkreis Weimar, die Wartburg-Stiftung Eisenach, der Beauftragte der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums "Luther 2017" sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Auf dieser Website finden sich neben allgemeinen Informationen auch Literaturhinweise und Downloads zu verschiedenen Themen rund um die Reformation.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online Themenseite".
Reformation denken und erleben (Website)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Website

Herausgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Regional bezogen auf: Mitteldeutschland
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »