Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Datenbank: Handschriften der Reformationszeit

Handschriften, Autographen, Nachlässe, Sonderbestände der Forschungsbibliothek Gotha

Die gesammelten theologischen und kirchenhistorischen 259 Handschriften (kurz: Reformationshandschriften), darunter ca. 14. 000 Briefe, zeugen vom gelebten Luthertum im Gothaer Herzogshaus.

Darunter zählen:

Stellungnahmen und Aufzeichnungen zu den Religionsgesprächen und -auseinandersetzungen,
Briefsammlungen,
Manuskripte theologischer Werke,
Lieder und Tischgespräche, vor allem aus dem Bereich des lutherischen Bekenntnisses,
niedergeschriebene Auseinandersetzungen zwischen den Philippisten und Flacianern in Sachsen und Thüringen.
Der überwiegende Teil der Handschriften ist der Forschung unbekannt. Die Erschließung dieser Handschriften erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Ergebnisse werden in einem gedruckten Katalog erscheinen und können bereits jetzt in der Handschriftendatenbank HANS recherchiert werden.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
Weitere Details
Zur Datenbank HANS
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Website

Herausgeber: Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha

Regional bezogen auf: Mitteldeutschland
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Es handelt sich um eine zeitgenössische Quelle.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • außerschulische Jugendbildung
  • Erwachsenenbildung

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Deutsch
  • Latein
  • Ev. Religion
  • Kath. Religion
  • Ethik/Sozialkunde
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »