Website über Luthers Aufenthalt in Lich und historische Stadtführer in Form von Apps
1521 kam der Reformator Martin Luther auf seinem Weg von Wittenberg zum Reichstag nach Worms und auf dem Rückweg von Worms bis zur Wartburg zwei Mal durch die Licher Gegend.
Im Archiv der Marienstiftsgemeinde Lich gibt es einen sogenannten Furierzettel, auf dem festgelegt wird, wo die 89 Pferde einer Reisegesellschaft in Lich untergebracht werden. Einer der 21 genannten Reiseteilnehmer war Doktor Luther.
Zur Website
Auf der Website ist der erwähnte Furierzettel einsehbar und es wird weiterhin auf den Lutherweg, der durch Lich führt, eingegangen. Letzterer wird mit Videos anschaulich gemacht. Außerdem wird die Marienstiftskirche vorgestellt und Videos zur Reformation gezeigt, die Konfirmanden der Kirchgemeinde erstellt haben.
Zur App
Die Apps dienen als Führer durch die Marienstiftskirche und historischer Stadtführer durch Lich/Oberhessen. Die App "GeschichtLICH" beschreibt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Häuser in Lich und den umliegenden Dörfern einschließlich Kloster Arnsburg, Limes und Lutherweg bei Lich. In Lich sind an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen QR-Codes angebracht, die mit der App gescannt werden können, um so vor Ort direkt zur entsprechenden Beschreibung innerhalb der App zu gelangen.
(beide Apps sind jeweils für IPhone und Android verfügbar)
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
Zur Website
Zur App "GeschichtLICH" (Android)
Zurück zur Übersicht der Materialien »