Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Luthers Stellung in der theologischen Tradition

Beitrag in "Wandlung des Luther-Bildes"

Ziel dieses Beitrags ist die Stellung Luthers in der Tradition der Theologie seiner Zeit aufzuzeigen.
Zuerst wird die Verwurzelung Luthers im Nominalismus seiner Zeit ins Auge gefasst und dann sein scharfer Kampf gegen diese Art von Theologie behandelt, die er als Scholastik bezeichnet. Zuletzt wird gezeigt, wie Luther durch die Rezeption des Augustinus den Nominalismus zu überwinden sucht und von diesem Kirchenvater entscheidende Anregungen für seine hermeneutische Methode erhält.



Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Material (pdf)
Zur katholischen Akademie Bayern
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 16 Seiten

Autor/Regisseur: Erwin Iserloh
Herausgeber: Wandlungen des Lutherbildes (Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern)
Erschienen: 1966 in Würzburg

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Ev. Religion
  • Kath. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »