Beitrag in "Wandlung des Luther-Bildes"
Ziel dieses Beitrags ist die Stellung Luthers in der Tradition der Theologie seiner Zeit aufzuzeigen.
Zuerst wird die Verwurzelung Luthers im Nominalismus seiner Zeit ins Auge gefasst und dann sein scharfer Kampf gegen diese Art von Theologie behandelt, die er als Scholastik bezeichnet. Zuletzt wird gezeigt, wie Luther durch die Rezeption des Augustinus den Nominalismus zu überwinden sucht und von diesem Kirchenvater entscheidende Anregungen für seine hermeneutische Methode erhält.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Material (pdf)
Zur katholischen Akademie Bayern
Zurück zur Übersicht der Materialien »