Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Katalog „Fliegende Blätter – Einblattholzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts

Projektgruppe Reformationsgeschichte stellt Flugblätter der Reformationszeit in zwei Bänden vor

In zwei Bänden präsentieren die Autoren erstmals die Gothaer Sammlung von Einblattholzschnitten des 15. und 16. Jahrhunderts in ihrem gesamten Umfang der Öffentlichkeit. Mit ihren Transkriptionen und Beschreibungen haben Bernd Schäfer (Direktor Wissenschaft und Sammlungen, SSFG), Matthias Rekow (Doktorand am Lehrstuhl für Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit, Universität Erfurt) und besonders Ulrike Eydinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin PRG) unter Berücksichtigung der neuesten Ergebnisse der Flugblattforschung einen Zugang zu einzigartigen Dokumenten der frühneuzeitlichen medialen Vermittlung geschaffen und der Wissenschaft zugänglich gemacht.

Der Triumphzug des Kaisers, die Taufe Christi, mumifizierte Personen von der Insel Gran Canaria oder auch eine Schweinefamilie am Unflathaufen – das Themenspektrum der Flugblätter ist groß. Sie gewähren dem Betrachter einen genauen und bisweilen durchaus amüsanten Einblick in die Glaubens- und Lebenswelt der frühen Neuzeit. Zeitlich und inhaltlich stehen fast alle Einblattdrucke im Zusammenhang mit der Reformation. Die rund 700 Flugblätter entstanden zwischen 1480 und 1599. Gefertigt wurden sie von namhaften Künstlern wie Hans Sebald Beham, Lucas Cranach d. Ä., Lucas Cranach d. J., Albrecht Dürer, Michael Ostendorfer, Georg Pencz und Niklas Stör.


Flugschriften/Flugblattforschung

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Weitere Informationen
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Details zum Material:

Art des Mediums: Buch
Umfang/Länge: Bd I: 448 Seiten, Bd. II: 600 Seiten

Autor/Regisseur: Bernd Schäfer | Ulrike Eydinger | Matthias Rekow
Herausgeber: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Erschienen: 2016 in Gotha
Verlag: Arnoldsche
ISBN: 978-3-89790-413-2

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: 16. Jahrhundert

Es handelt sich um eine zeitgenössische Quelle.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Kunst
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »