Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Reformation weltweit. Erinnerungen in vier Kontinenten.

Reformation weltweit – mehr als ein Luthergedenken

Seit Jahrhunderten wird der Thesenanschlag Martin Luthers an die Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober 1517 als Auslöser der Reformation gesehen - zumindest für die deutschen evangelisch geprägten Landstriche und für Teile Skandinaviens. Ausprägungen und Schwerpunkte dieser Feiern aus Anlass runder Jahrestage veränderten sich. Besonders die Jahrhundertjubiläen waren von den jeweiligen politischen Umständen abhängig und wurden nicht selten (kirchen)politisch instrumentalisiert.

Die Wahrnehmungen der reformatorischen Aufbrüche des 15. bis 17. Jahrhunderts in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern spielt höchstens eine untergeordnete Rolle. Sie sind Gegenstand des vorliegenden Bandes. Er wil klären, wie in den jeweiligen Ländern 500 Jahre später über die Nachwirkungen der religiösen Erneuerungsbewegungen des Späten Mittelalters und der frühen Neuzeit diskutiert wird. Dargestellt wird, ob es Feierlichkeiten aus Anlass der 500. Wiederkehr des Beginns der Reformation in Deutschland gibt oder ob andere Richtungen reformatorischer Erneuerung
als bestimmend betrachtet werden.


[Aus dem Vorwort von Dr. Abmeier]


Inhalt:
I . Die Grundlagen: Reformation in europäischer und globaler Perspektive
II. Erinnerungen an die Reformation in Europa
III. Erinnerungen an die Reformation Weltweit

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Zu "Reformation weltweit" (pdf)
Zum Band "Reformation weltweit" (Konrad-Adenauer-Stiftung)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 108 Seiten

Herausgeber: Dr. Karlies Abmeier | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Erschienen: 2017 in Sankt Augustin/Berlin
Verlag: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bonifatius
ISBN: 978-3-95721-289-4

Regional bezogen auf: Sonstige / Regional übergreifend
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule
  • außerschulische Jugendbildung
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »