Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Fundsache Luther: Archäologen auf den Spuren des Reformators.

Es handelt sich hier um den Begleitband zur Landesausstellung „Fundsache Luther – Archäologen auf den Spuren des Reformators“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).

Der Inhalt des Bandes ist in zwei große Teile gegliedert. Unter „Essays“ erfährt der Leser viel über die Lebenswelt um 1500, von der Ernährung über die Ablaßpraxis bis hin zur Pest. Auch Luhters Biographie wird auseinandergesetzt , Luther-Bilder werden gezeigt und besprochen. Schlussendlich werden die archäologischen Entdeckungen in Wittenberg, Mansfeld und Eisleben aufgezeigt. Unter „Katalog“ sind Exponate der Landesausstellung 2008 fotographisch präsentiert und mit Erläuterungen versehen. Hierbei handelt es sich zu einem nicht unerheblichen Teil um Alltagsgegenstände, die Luther wohl selbst in Gebrauch hatte.


Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sonstige Materialien".
Inhaltsverzeichnis des Buches
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Buch
Umfang/Länge: 343 S.

Herausgeber: Harald Meller
Erschienen: 2008 in Stuttgart
Verlag: Theiss
ISBN: 978-3-8062-2201-2

Regional bezogen auf: Mitteldeutschland
Zeitlich bezogen auf: 16. Jahrhundert

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule
  • außerschulische Jugendbildung
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »