Regionale Reformationsgeschichte entdecken - Anregungen für die Umsetzung vor Ort
Das Reformationsjubiläum kommt. Man kann viel oder wenig davon halten, aber wer Kirchen, Städte und Dörfer sowie die Gesellschaft Mitteldeutschlands verstehen will, kommt an der Reformationszeit und ihren Folgen nicht vorbei. Die Handreichung möchte einladen, u.a. folgenden Fragen nachzugehen: Wie sind wir geworden, was wir sind? Wo stehen wir ökumenisch 500 Jahre nach der Reformation? Woran ist die evangelische Kirche heute zu erkennen? Welche Faregn und Themen aus der Reformationszeit sind heute immer noch bzw. heute schon wieder aktuell? welche dunklen Seiten hat unsere regionale Reformationsgeschichte?
(Auszug aus dem Kapitel "Warum regionale Reformationsgeschichte?")
Aus dem Inhalt:
-Reformation in Mitteldeutschland
-Wo kann ich etwas entdecken?
-Wo kann ich nachlesen?
-Diese Materialien gibt es bereits
... uvm
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Impuls-Papier der EKMD (pdf)
Evangelische Kirche Mitteldeutschland
Zurück zur Übersicht der Materialien »