Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Schmalkalden - seine Bedeutung für die Reformation Martin Luthers

Regionalgeschichte Schmalkalden

Wenige deutsche Städte sind so mit der Reformation Martin Luthers verbunden wie Schmalkalden. Der geschichtsträchtige Ort lieh seinen Namen gleich vier bedeutenden Ereignissen nach dem Ende des Bauernkrieges 1525: dem Schmalkaldischen Frieden, Schmalkaldischen Bund, Schmalkaldischen Artikeln und dem Schmalkaldischen Krieg. Im 16. Jahrhundert stand dieser Ort für etwa zwei Jahrzehnte im Verlauf der Auseinandersetzungen zwischen den beiden großen christlichen Konfessionen mit im Mittelpunkt des europäischen Geschehens.

Der Artikel beschreibt die historische Bedeutung des Ortes Schmalkalden für die Reformation im 16. Jahrhundert.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
Zum Material (pdf)
Beiträge zur Regionalgeschichte
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 10 Seiten

Autor/Regisseur: Peter Handy
Herausgeber: Stadt Meiningen
Erschienen: 2006 in Schmalkalden Meiningen

Regional bezogen auf: Mitteldeutschland
Zeitlich bezogen auf: 16. Jahrhundert

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Berufsbildende Schule
  • außerschulische Jugendbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »