Regionalgeschichte Schmalkalden
Wenige deutsche Städte sind so mit der Reformation Martin Luthers verbunden wie Schmalkalden. Der geschichtsträchtige Ort lieh seinen Namen gleich vier bedeutenden Ereignissen nach dem Ende des Bauernkrieges 1525: dem Schmalkaldischen Frieden, Schmalkaldischen Bund, Schmalkaldischen Artikeln und dem Schmalkaldischen Krieg. Im 16. Jahrhundert stand dieser Ort für etwa zwei Jahrzehnte im Verlauf der Auseinandersetzungen zwischen den beiden großen christlichen Konfessionen mit im Mittelpunkt des europäischen Geschehens.
Der Artikel beschreibt die historische Bedeutung des Ortes Schmalkalden für die Reformation im 16. Jahrhundert.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
Zum Material (pdf)
Beiträge zur Regionalgeschichte
Zurück zur Übersicht der Materialien »