Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Reformation und konfessionelles Zeitalter

Kontroversen um die Geschichte

"Die Reformation gehört zu den Themenkreisen der Geschichtswissenschaft, die als Ereignis fassbar und sogar personalisierbar sind, aber ihre historische Wirkung erst im weiteren Verlauf entfaltet haben. Von Anfang an war sie nicht nur Sache der Theologen und hat durch die Jahrhunderte zeitweise sogar zu den großen Fragen der Gesellschafts- und Staatsentwicklung gezählt. Auch ein kultureller Umbruch war von Anfang an mit der Reformation verbunden - man denke nur an die Bibelübersetzung und deren Auswirkungen.

Die Geschichte der Kontroversen um die Reformation ist immer auch Deutung im Verlauf der Geschichte selbst. Verschiedene Deutungsrichtungen (katholische Sicht, protestantisches Verständnis, säkuläre Richtung) verändern sich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung.
Die Kontroversen um die Reformation und das konfessionelle Zeitalter stehen im Mittelpunkt der Betrachtung dieses Werkes.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Institut für Geschichte TU Darmstadt
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Buch
Umfang/Länge: 143 Seiten

Autor/Regisseur: Stefan Ehrenpreis, Ute Lotz-Heumann
Herausgeber: Bauerkämper/Steinbach/Wolfrum
Erschienen: 2002 in Stuttgart
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
ISBN: 3-534-14774-X

Regional bezogen auf: Sonstige / Regional übergreifend
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »