Politik mit Theologie und Religion.
Religion und Theologie waren im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit die Ordnungsinstitutionen schlechthin. Darum musste ein Ereignis und eine umwälzende Entwicklung wie die Reformation, die die Religion nicht nur streifte, sondern zum Inhalt hatte, die Welt erschüttern. Helga Schnabel-Schüle betont in ihrer Darstellung des »Ereigniszusammenhangs« Reformation diese tiefgreifende und europaweite politische Wirkung der Reformation, die weit über den Rahmen theologischer Streitfragen hinausgeht.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Zur Verlagsseite (reclam Verlag)
Zur Autorin (Wikipedia)
Zurück zur Übersicht der Materialien »