Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


SehWege zu Luther - Reformation im Bild

Online-Praxishandreichung der "DenkWege zu Luther" in zehn Themenbausteinen zur Bildungsarbeit zum Thema Reformation im Bild

Für Informationen, Vorträge oder Seminare zu den SehWegen zu Luther kann ihr Autor Prof. Josef Walch angefragt werden: walch (at) gmx.de

Die 10 Bausteine mit jeweils drei Modulen (1.Thematischer und methodischer Leitfaden / 2. Materialsammlung / 3. Arbeitsblatt für Schüler und Seminarteilnehmer) umfassen folgende Themen:

Die Themen sind:

1. Luther-Bildnisse
2. Der Wittenberger Reformationsaltar
3. Luther als „Hercules Germanicus“
4. Martin Luther im Film
5. Cranachs Bibelillustrationen
6. Martin Luther und das Paradies
7. Die Wahrheit anders sagen: Martin Luther und die Fabel
8. Philosophieren über Kunst – Cranachs „Zehn-Gebote-Tafel“
9. Cranach 2.0
10. Luther-Kitsch

Mit Fragen zur Verfügbarkeit der Materialien für Unterrichts- bzw. Seminarzwecke oder zu weiteren Kooperationsmöglichkeiten bei Bildungsveranstaltungen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Carsten Passin: passin (at) philopage.de


Die Publikation wurde erstellt im Auftrag der Kommunikationsplattform der Arbeitsgemeinschaft Schule und Bildung des Lenkungsausschusses der Lutherdekade.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online Themenseite".
Zum Material (SehWege zu Luther)
Weitere Informationen (DenkWege zu Luther)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Website
Umfang/Länge: 139

Autor/Regisseur: Josef Walch
Herausgeber: Carsten Passin/DenkWege zu Luther
Erschienen: 2015 in Wittenberg
Verlag: Eigenverlag

Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Das Material ist nur online verfügbar.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule
  • außerschulische Jugendbildung
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Kunst

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »