Hörbücher zu wichtigen Frauen der Reformationsgeschichte
Die Reformation ist eine Männerdomäne? Weit gefehlt! Neben den bekannten (männlichen) Protagonisten haben Frauen eine starke Rolle in der wohl bedeutendsten Bewegung der frühen Neuzeit gespielt. Dies zeigen die Porträts von starken Frauen, die je auf unterschiedliche Art entscheidende Impulse zur Reformationsbewegung zwischen 1520 und 1550 in Deutschland und der Schweiz gegeben haben.
Das erste Hörbuch "Frauen der Reformation" stellt folgende Frauen vor: Katharina Zell-Schütz, Argula von Grumbach, Wibrandis Rosenblatt, Elisabeth Cruciger, Olympia Fulvia Morata, Elisabeth von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.
Im zweiten Teil "Frauen der Reformation 2" werden sechs weitere Frauen porträtiert. Sie kämpften an der Seite der Reformatoren, wie Katharina von Bora, die Frau von Martin Luther, oder Idelette de Bure, welche in zweiter Ehe Johannes Calvin heiratete. Oder sie nutzen ihr Ansehen, ihr Vermögen und ihre Position, um vermittelnd zwischen den Katholiken und den Reformwilligen – oder auch innerhalb der zerstrittenen Reformierten – einzugreifen. Andere wiederum opferten sich auf für Arme, Kranke und Waisen – oder kämpften, wie Hille Feicken, bis zum Tod für die reformatorischen Anliegen.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Hörbuch".
Zur Website (500-jahre-reformatin.ch)
Zum Hörbuch (weitere Informationen/Bestellung)
Zurück zur Übersicht der Materialien »