Der Sammelband gewährt Einblick in das Spannungsverhältnis von sächsischer Territorialpolitik und Wittenberger Reformation.
Durch die Wittenberger Reformation wurde ein langanhaltender religiöser Reformprozess in Gang gesetzt, sie prägte zugleich Politik, Gesellschaft und Kultur auch Sachsens. Der Einfluss der Reformatoren auf die sächsischen Fürsten wird in den Beiträgen besonders intensiv besprochen, es finden sich jedoch durchaus andere Arbeiten. Etwa über den Pietismus in Sachsen, das Schulwesen der Reformationszeit, Kirchengeschichte und -politik in Sachsen, sowie die Leipziger Universität.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Inhaltsverzeichnis auf dnb.de
Zurück zur Übersicht der Materialien »