Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


"Es wuchs ein Baum im Paradies. Wie Luther im 19. Jahrhundert zum Weihnachtsbaum kam"

Der Kupferstecher Carl August Schwerdgeburth schuf im 19.Jahrhundert einen Stahlstich-Zyklus über Martin Luther. Dieser stellt das Leben des Reformators nicht immer richtig dar.

Ein berühmtes Bild aus diesem Zyklus zeigt Luther am heiligen Abend im Beisein seiner Familie unter einem Weihnachtsbaum. Die daraus entstandene Legende, Martin Luther sei der Erfinder des Weihnachtsbaumes, untersucht die Autorin Sigrid Nagy. Sie zeigt auf, wie der Stich "Luther mit seiner Familie am Christabend 1536 zu Wittenberg" entstand und weshalb es in kürzester Zeit solch weite Verbreitung fand.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Buch
Umfang/Länge: 51 Seiten

Autor/Regisseur: Sigrid Nagy
Erschienen: 2003 in Weimar
Verlag: Wartburg-Verlag
ISBN: 3-86160-152-4

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: 19. Jahrhundert

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »