Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


„Das neue Selbstbewusstsein des Menschen“

Die Veränderung des Weltbildes in der Renaissance und die Auswirkungen in der Kunst

Die durch die Renaissance stark veränderte Selbstsicht des Menschen spiegelt sich auch in der Malerei und Bildhauerei jener Zeit wider. Besonders deutlich werden das neue Selbstbewusstsein des Menschen und die neue Sicht auf seine Stellung in der Welt an den drei Merkmalen Auftraggeber des Werkes, Motiv und Stil.
In diesem Material steht der Wandel des Welt- und Menschenbildes im Mittelalter und dessen Einfluss auf die Malerei im Fokus.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
"Das neue Selbstbewusstsein des Menschen" (pdf)
Zur Homepage des Nepomuceum
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


H.Holbein d.J. "Darmstädter Madonna" 1497-1543, Sammlung Würth, Johanniterhalle

Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 13 Seiten

Autor/Regisseur: Bianca Grzanowski
Herausgeber: Nepomuceum (Impuls Reformation)
Erschienen: 2014 in Coesfeld/Moritzburg

Regional bezogen auf: Sonstige / Regional übergreifend
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Das Material ist nur online verfügbar.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Kath. Religion
  • Kunst
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »