Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Renaissance und Reformation

Arbeitsblätter 5. bis 8. Schulstufe

Mit der Renaissance setzte die Entdeckung der Welt, die Durchsetzung der Wissenschaft sowie die Reformation und Gegenreformation ein.
Die vorliegenden Grundlagen sowie die Arbeitsblätter dienen zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs "Renaissance und Reformation" in Schloss Parz, können aber auch wunderbar davon unabhängig genutzt werden.
Für die 1. bis 4. Schulstufe werden vielfältige Anregungen und Hinweise rund um die Renaissance, Kunst, Entdeckungen, Reformation und Gegenreformation geboten, die das Angebot in der Ausstellung aufgreifen, ergänzen und erweitern. Das Arbeitsmaterial kann je nach Schwerpunkt und Thema in verschiedenen Unterrichtsfächern eingesetzt werden. Bei der Erstellung der Arbeitsblätter wurde besonders darauf geachtet, dass die
SchülerInnen selbständig arbeiten können. Die SchülerInnen sollen Neugierde entwickeln und sich intensiv mit dem ausgewählten Themenschwerpunkt auseinandersetzen. Insbesondere sollen die Arbeitsblätter dazu dienen die SchülerInnen über die Ausstellung hinaus für Aspekte der Renaissance und der Reformation, die bis heute nachwirken, zu sensibilisieren.
Die hier vorliegenden didaktischen Unterlagen sollen Ihnen die Möglichkeiten geben, das Thema auf spannende, "be"-greifbare Weise mit Ihren SchülerInnen zu bearbeiten. Die Arbeitsblätter bieten Impulse, dienen als Arbeits- und Entwicklungsgrundlagen für den Unterricht. Sie sind keine starren Rezepte und bedürfen daher einer individuellen Anpassung an die jeweilige Klassenstruktur. Anpassungen an das Vorwissen der SchülerInnen, die
Klassengröße, die zur Verfügung stehende Zeit oder die Lernziele sind nur einige Aspekte, die es bei der Adaption der Arbeitsblätter zu beachten gilt.

Zunächst werden die Landesausstellung und Schloss Parz vorgestellt. Folgend wird die Renaissance vorgestellt: Bildende Kunst, Architektur, Humanismus, Entdeckungen und Handel, Mode. Zudem werden auch zentrale Punkte der Reformation und Gegenreformation geklärt.
Im Anschluss werden Ziele und Struktur der Arbeitsblätter erläutert. Sie beschäftigen sich konkret mit folgenden Themen:
-Renaissancefresken - Schloss Parz
-Mensch.Macht.Mode - Wiederholungen sind schön
-Reformatoren
-Konfessionelle Unterschiede (evangelisch - katholisch)
-wichtige Päpste der Renaissance und Gegenreformation
-Entdecker und Entdeckungen
-Tiere/Pflanzen aus der Neuen Welt
-Pieter Brueghel d.Ä.
-Sprichwörter, Ausschnitte und Zitate


Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Kopiervorlage".
Zu den Arbeitsblättern
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 57 Seiten

Autor/Regisseur: Dr. Doris Prenn
Erschienen: 2010 in Alkoven, Österreich
Verlag: prenn_punkt

Regional bezogen auf: Sonstige / Regional übergreifend
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Das Material ist nur online verfügbar.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Berufsbildende Schule
  • Sonderschule/Förderschule

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Kath. Religion
  • Ethik/Sozialkunde
  • Kunst
  • Naturwissenschaften/Mathematik
  • Fächerübergreifend

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »