Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Martin Luther: Warum wir heute evangelisch sind.

Über die eigene Konfession nachdenken.

Gerade auch in Auseinandersetzung mit anderen kulturellen und religiösen Prägungen wird es als unabdingbar erachtet, sich in der eigenen Tradition auszukennen und darüber auskunftsfähig zu sein.

Nach dem Kennenlernen der evangelischen Kirche und einem Besuch der katholischen Kirche kristallisieren sich in der Klasse folgende Fragen heraus: Warum sind wir evangelisch? Warum gibt es eine evangelische und eine katholische Kirche? Die Frage nach der eigenen Konfession, so unspezifisch sie auch im Einzelnen gestellt ist, wird zur Anforderungssituation. Dabei geht es um die Fähigkeit, Auskunft über die eigene Tradition geben zu können.

(aus dem Einführungstext von Anne Klaaßen)

In diesem Material zeigt Anne Klaaßen ein Unterrichtsmodell, in dessen Zentrum die Frage nach dem Evangelisch-Sein (im Kontrast zum Katholisch-Sein) steht. Die geschichtlichen Aspekte der Reformation werden dabei umfassend in einen religionspädagogischen Kontext eingebettet. Der komptenzorientierte Unterrichtsentwurf richtet sich vor allem an Grundschüler. Konkrete Vorschläge und Materialbausteine wie Kopiervorlagen runden das vorliegende Material ab.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Kopiervorlage".
Zum Material (pdf)
Kompetenzorientierter Religionsunterricht (Comenius-Institut)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 17 Seiten

Autor/Regisseur: Anne Klaaßen
Herausgeber: Comenius Institut
Erschienen: 2013 in Hessen, Nassau

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 1-4 / Grundschule
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Ev. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »