Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Mystik und Meditation bei Luther

Vortrag von Andreas Ebert bei der Evang. Stadtakademie München

"Eine evangelische Mystik wird auch heute immer das berechtigte Anliegen Luthers beachten, dass sich Glaubenserfahrungen nicht im luftleeren Raum ereignen, dass die biblische Botschaft notwendiger Dialogpartner und Korrektur des inneren Erlebens bleibt, dass die Erfahrung der Anfechtung und des Kreuzes konstitutiv zur Gotteserfahrung gehören, die - um mit Luther zu sprechen - immer auch eine „Erfahrung gegen alle Erfahrung ist“, gebrochen und zwiespältig wie unsere gesamte menschliche Existenz. Aber sie ist nicht ersetzbar durch irgendeine „reine Lehre“ oder äußere religiöse Vollzüge ohne innere Resonanz. Innen und Außen gehören zusammen und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden."

(Auszug aus dem Vortrag)

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Redemanuskript (pdf)
Evangelische Kirche in Bayern (Website)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 6 Seiten

Autor/Regisseur: Andreas Ebert
Herausgeber: Evangelische Stadtakademie München
Erschienen: 2012 in München

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Das Material ist nur online verfügbar.

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Geschichte
  • Ev. Religion
  • Kath. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »