Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Müssen wir das „sola scriptura“ – Prinzip aufgeben?

Aus der Reihe "Theologische Akzente" (Martin Bucer Seminar Texte)

Der Autor setzt sich intensiv mit den Aussagen von Klaus Berger auseinander, der u.a. von einer Aufgabe des Prinzips "sola scriptura" spricht.
Dabei beschäftigt er sich mit Exegese und deren möglichen "Fehlleistungen" - untersucht werden bspw. die möglichen Interpretationen zum Thema Homosexualität - sowie dem hermeneutischen Ansatz Bergers.


Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zum Material (pdf)
Weitere MBS Texte (Website)
Zurück zur Übersicht der Materialien »
 


Details zum Material:

Art des Mediums: Datei (PDF, Präsent., Bild, ...)
Umfang/Länge: 16 Seiten

Autor/Regisseur: Ron Kubsch
Herausgeber: Prof. Schirrmacher
Erschienen: 2005 in Pforzheim
Verlag: „Institut für Weltmission und Gemeindebau“ e.V

Regional bezogen auf: Deutschland gesamt
Zeitlich bezogen auf: zeitlich übergreifend

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:

  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Verwendbar in der Schule z.B. für:

  • Ev. Religion

Ihr Feedback zu diesem Material

Bei der Materialbeschreibung stimmt etwas nicht? Sie können Informationen ergänzen oder haben zusätzliche Bilder? Dann würden wir uns über Ihre Nachricht freuen!
Hinweise oder Ergänzungen melden »