Luther-Texte unter dem Gesichtspunkt der "Weltmission"
500 Jahre nach dem Thesenanschlag Luthers in Wittenberg sind seine Worte immer noch aktuell. Volker Stolle hat seine Texte auf die „Weltmission“ hin untersucht. Manche Worte Luthers sind für uns schwer zu verstehen und zu akzeptieren. Luther war ein Mann seiner Zeit, ganz im Sinne einer kontextuellen Theologie, die Raum und Zeit in Beziehung setzt zu Gottes Wort. Er hat dem Volk aufs Maul geschaut, aber ihm nicht nach dem Mund geredet.
Er hat das Alte und Neue Testament nach bestem Wissen und Gewissen für die Menschen seiner Zeit ausgelegt. Und doch sind viele seiner Worte auch für uns heute noch relevant. Er kommt dem modernen Missionsverständnis näher als dem des 19. und 20. Jahrhunderts. Es geht im um das Einladen und vorbildliche Leben im Alltag, auch wenn seine drastische Sprache im Dialog der Religionen und Konfessionen so heute nicht mehr möglich ist.
Das differnzierte Vorwort von Frau Dr. Margot Käßmann gibt darüber hinaus dem Buch eine klare Richtung.
(Text: Luther 2017 - Bayern)
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Sachbuch".
Zur Buchbeschreibung
Zurück zur Übersicht der Materialien »