Der Einfluß der Lehre Luthers auf die Bildung und Erziehung in Sachsen
Dieser Schülerworkshop wurde im Rahmen des Projektes "DenkWege zu Luther" in der 8. Klasse am St. Augustin Gymnasium zu Grimma durchgeführt.
In diesem Workshop setzen sich die SchülerInnen mit dem Leben und der Persönlichkeit Martin Luthers und Katharina von Boras auseinander. Sie verdeutlichen die Auswirkungen der Lehre auf Politik und Gesellschaft. Dabei soll der regionale Bezug hergestellt werden. Die Ergebnisse wurden auf Schautafeln präsentiert und vorgetragen.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Kopiervorlage".
Aublauf, Aufgaben, Material des Workshops
[1]
Zurück zur Übersicht der Materialien »
In diesem Workshop setzen sich die SchülerInnen mit dem Leben und der Persönlichkeit Martin Luthers und Katharina von Boras auseinander. Sie verdeutlichen die Auswirkungen der Lehre auf Politik und Gesellschaft. Dabei soll der regionale Bezug hergestellt werden. Die Ergebnisse wurden auf Schautafeln präsentiert und vorgetragen.
Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Kopiervorlage".
Aublauf, Aufgaben, Material des Workshops

Zurück zur Übersicht der Materialien »
Link-Referenzen:
[1] https://www.impuls-reformation.de/download/ablauf_aufgaben_material.pdf