Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]



 

Datenbank: Handschriften der Reformationszeit

Handschriften, Autographen, Nachlässe, Sonderbestände der Forschungsbibliothek Gotha

Die gesammelten theologischen und kirchenhistorischen 259 Handschriften (kurz: Reformationshandschriften), darunter ca. 14. 000 Briefe, zeugen vom gelebten Luthertum im Gothaer Herzogshaus.

Darunter zählen:

Stellungnahmen und Aufzeichnungen zu den Religionsgesprächen und -auseinandersetzungen,
Briefsammlungen,
Manuskripte theologischer Werke,
Lieder und Tischgespräche, vor allem aus dem Bereich des lutherischen Bekenntnisses,
niedergeschriebene Auseinandersetzungen zwischen den Philippisten und Flacianern in Sachsen und Thüringen.
Der überwiegende Teil der Handschriften ist der Forschung unbekannt. Die Erschließung dieser Handschriften erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Ergebnisse werden in einem gedruckten Katalog erscheinen und können bereits jetzt in der Handschriftendatenbank HANS recherchiert werden.

Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Online-Material".
Weitere Details [1]
Zur Datenbank HANS [2]
Zurück zur Übersicht der Materialien »


Link-Referenzen:
[1] http://www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb/forschen/projekte/handschriften/#c57927
[2] http://hans.uni-erfurt.de/

 
Materialien zur Reformation - www.TPI-Moritzburg.de/Reformation
Stand: 16.03.2025 | https://www.impuls-reformation.de/_script/dbDetail_material.asp


nach oben springen || Zur Startseite