Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]



 

Themenheft Reformation. Geschichte Lernen 9 (2008).

Aus geschichtsdidaktischer Sicht widmen sich die Artikel multiperspektivisch dem Thema Reformation und liefern zahlreiche Impulse sowie Materialien für die Umsetzung im Unterricht.

Astrid Müller: Für ein gutes Leben und für einen guten Tod. Luther und die spätmittelalterliche Frömmigkeit Sek. I/II

Claudia Römer: Gottes Strafe, Gottes Gnade. Den Kern der Luther‘schen Rechtfertigsgungslehre nachvollziehen Sek. I

Matthias Schmid: Luther und die offizielle Kirche. Ein Disput zwischen dem päpstlichen Gesandten und Luther Sek. I

Insa Möhle/Michael Elster: Glaubensfreiheit im politischen Kalkül. Den Einfluss der Reformationsfrage auf die Reichspolitik spielend erkunden Sek. I

Marco Blöcher/Werner Michel: „Mit dem Glauben Staat machen“. Landgraf Philipp der Großmütige und die Reformation in Hessen Sek. II

Daniel V. Moser-Léchot: Post tenebras lux – nach der Dunkelheit das Licht
Calvinismus als „zweite Reformation“ Sek. I/II

Claus Schlegel: „Du zweiter Hermann, dem Rom sich gebeugt!“. Mythos Luther im Wandel der Zeit Sek. II

Uta Harwig/Kerstin Wohne: Eine Zeitenwende und ihre Protagonisten –Internettipps

Christiane Grüner: Reformatoren auf der Spur – Jugendliteratur


Das Material ist eingeordnet in der Kategorie "Texte / Zeitschriftenartikel".
Zur Bestellseite [1]
Zurück zur Übersicht der Materialien »


Link-Referenzen:
[1] http://www.friedrich-verlag.de/go/

 
Materialien zur Reformation - www.TPI-Moritzburg.de/Reformation
Stand: 15.01.2025 | https://www.impuls-reformation.de/_script/dbDetail_material.asp


nach oben springen || Zur Startseite