Zusätzliches Bildmaterial in "Luther goes into the World" - Unterrichtsmaterial zu "Mission" und "Eine Welt" mehr »
"Medizin und Sozialwesen in Mitteldeutschland zur Reformationszeit" (Sachbuch)
Nicht nur die Kirche wurde in der Reformationszeit einiger Veränderungen unterzogen. Auch das weltliche Armen- und Sozialwesen wurde neu geordnet. mehr »
"Philosophie der Aufklärung für Dummies" (Sachbuch)
Die Philosophie der großen Denker der Aufklärung ist nicht immer leicht zu verstehen. Der Autor Horst Herrmann versucht trotzdem, diese seinen Lesern nahe zu bringen. mehr »
"Protestantische Identität und Erinnerung : von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR" (Sachbuch)
Zeitlich übergreifend beschreibt dieser Sammelband protestantische Identität und Erinnerung. mehr »
„Das neue Selbstbewusstsein des Menschen“ (Online-Material)
Die Veränderung des Weltbildes in der Renaissance und die Auswirkungen in der Kunst mehr »
„Ertragen können wir sie nicht“ - Martin Luther und die Juden (Ausstellung)
Wanderausstellung aus Anlass des Reformationsjubiläums 2017 mehr »
„Geschichte der Kirchen - Ein ökumenisches Sachbuch“ (Sachbuch)
„Geschichte der Kirchen“ gibt einen detaillierten Überblick über die Geschichte des Christentums und dessen Institutionen. mehr »
„Rare Reformation Relics“ (Online-Material)
Mit der virtuellen Ausstellung von Refo500 wird ein ständiger Einblick in die Kunst der Reformation möglich mehr »
»Wir sind frei in allen Dingen…« - Frauen am Lutherweg (Sachbuch)
Selber lesen, selber denken, sich ein eigenes Urteil bilden. mehr »
2000 Jahre Christentum, Folge 6: „Diesseits des Himmels – Humanismus und Renaissance“ (Dokumentarfilm)
Das im „Ersten“ ausgestrahlte Medienverbundprojekt beschäftigt sich mit der Geschichte des Christentums. Dokumentarische und nachgestellte Szenen erleichtern dem Zuschauen den Eintritt in die jeweilige Zeit. mehr »
700 Jahre Wittenberg. Stadt – Universität – Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)
Der Sammelband beschäftigt sich mit Reformation, Humanismus, Bildung, Kunst, Handwerk, Sozialstruktur, Kultur, Falilienleben und Alltag in Wittenberg auch zur Reformationszeit. mehr »
Außerschulischer Lernort Panorama-Museum Bad Frankenhausen: Materialien zum Rundbild Werner Tübkes. (Online-Material)
Im Panorama-Museum Bad Frankenhausen befindet sich das mehr als 1700 Quadratmeter große Rundgemälde des Künstlers Werner Tübke, in welchem er die Reformation thematisiert. mehr »
Bibel und Bild (Sachbuch)
Die Cranachschule als Malwerkstatt der Reformation mehr »
Bibelauslegung durch Bilder. Zur sakralen Intermedialität im 16. bis 18. Jahrhundert. (Sachbuch)
Neuer Band aus der Reihe ,,Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit“ zu Kunstwerken reformatorischer Zeit. mehr »
Bild und Sprache, Bild als Sprache, BildSprache (Texte / Zeitschriftenartikel)
Über das intermediale Zusammenwirken von Kunst und Literatur im Mittelalter. mehr »
Bilder und Symbole aus der Bibel in neuen Zusammenhängen sehen und verstehen (Sachbuch)
Bibelkunde einmal anders: Dieser Band präsentiert Bilder und Symbole aus der Bibel in alltäglichen Zusammenhängen. Mit Sachanalysen zu jedem Symbol sowie über 50 Kopiervorlagen mit zahlreichen Fotos und Bibeltexten. mehr »
Bildersturm in der Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)
Textquellen: Verteidigungsschrift von Johannes Eck und Emser gegen Karlstadt mehr »
Martin Luther und die Juden (Sonstige Materialien)
Arbeitshilfen für den Evangelischen Religionsunterricht (Gymn.) mehr »
Materialsammlung "Frauen der Reformation" der Kirchlichen Frauenarbeit Sachsen (Online-Material)
Andachtsentwürfe, Anregungen für Gruppenarbeiten, Aktionsideen mehr »
Pädagogisches Material zum Thema Reformation der Evangelischen Landeskirche Württemberg (Online-Material)
Die Evangelische Landeskirche Württemberg hat aus Anlass des Reformationsjubiläums vielfältige pädagogische Materialien zum Thema zusammengestellt. mehr »
Porträts zur Zeit der Renaissance und Selfies heute? (Online-Material)
Reformationsland. Eine Reise zu 28 vom Bund geförderten Reformationsstätten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. (Sachbuch)
Bildband zu 28 authentischen Lutherorten Deuschlands, die ganz unterschiedliche Perspektiven auf Leben und Wirken des Reformators eröffnen und Einblick in Geschichte, Kultur und das reiche baukulturelle Erbe der Reformation geben. mehr »
Remembering the Reformation (Online Themenseite)
Interdisziplinäres Projekt zur Erinnerungskultur der Reformation mehr »
Außerschulischer Lernort Panorama-Museum Bad Frankenhausen: Materialien zum Rundbild Werner Tübkes.
Im Panorama-Museum Bad Frankenhausen befindet sich das mehr als 1700 Quadratmeter große Rundgemälde des Künstlers Werner Tübke, in welchem er die Reformation thematisiert. Kategorie: Online-Material Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für: