"Der Buchdruck als Grundlage der Reformation: Gesellschaftliche Veränderungen und »neue Eigenständigkeit« nach der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern"
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern als Zäsur in der Geschichte, welche das Mittelalter von der frühen Neuzeit trennt, wird in diesem Essay besprochen.
Kategorie: Sachbuch
Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:
- Klasse 5-10 / Alle Schulformen
- Klasse 11-12 / Gymnasium
- Berufsbildende Schule
- Erwachsenenbildung
- Gemeindearbeit
Details zum Material anzeigen »