"Der Anschlag in Wittenberg und andere Rätsel- und Gaukelspiele" (Sonstige Materialien)
Das vorliegende Rätselheft ist besonders für Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren interessant. mehr »
"Die Reformation : 1495 - 1555 ; Politik mit Theologie und Religion" (Sachbuch)
Die Reformationsgeschichte vor allem im europäischen Raum wird in diesem Werk mit besonderem Blick auf Wurzeln und Anfangsgründe der Reformation untersucht. mehr »
"Luther und die Macht des Wortes" (Sachbuch)
Das in der Reihe "Lebendige Biographien" erschienene Buch ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht und kann auch im Unterricht eingesetzt werden. mehr »
"Luther wie er lebte, leibte und starb : Nach unwiderleglichen Berichten dargest.; Streitschrift gegen die "Los von Rom"-Pastoren" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Die "Los-von-Rom-Bewegung" im Österreich um 1900 forderte zum Wechsel von der römisch-katholischen zur evangelischen oder altkatholischen Konfession auf. mehr »
"Martin Luther - die Lektionen der Straße" (Sachbuch)
Wie die Welt, durch die er reiste, das Denken des Reformators Luther veränderte, bezeugt dieses Buch. mehr »
"Martin Luther - Die Reformation - Der Dreißigjährige Krieg: Leben im Zeitalter der Glaubenskrise" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Die 16 Farbfolien inklusive komplett ausgearbeiteten Stundenentwürfen zeigen Ursachen und Auswirkungen der großen Glaubenskrise auf. mehr »
"Martin Luther im interkulturellen Kontext" (Sachbuch)
Die Ideen des berühmten Reformators waren nicht nur für das deutsche Reich von Belang: Die gesamte abendländische Kultur wurde von Luthers Ansichten beeinflusst. mehr »
"Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter" (Online-Material)
Die in Zusammenarbeit von Thillm und Studierenden der Universität Erfurt entstandene Wanderausstellung will multimedial über den kulturellen Wandel zu Zeiten Luthers informieren. mehr »
"Martin Luther: Rebell in einer Zeit des Umbruchs" (Sachbuch)
Eine neue Biographie Schillings betrachtet Leben und Wirken des Reformators, welcher die Reformation als solche gar nicht anstrebte. mehr »
"Zwischen Gott und Mammon : protestantische Politik und die deutsche Reformation" (Sachbuch)
Der Autor erzählt die Geschichte der Reformation mit Hilfe der Biographie des Johannes Sturm, eines Straßburger Reformators und Politikers. mehr »
„,Hier stehe ich!‘ Luthermythen und ihre Schauplätze“ (Sachbuch)
„Die Geschichte der Reformation I und II“, 2011 (Dokumentarfilm)
Der Film für Schülerinnen und Schüler zeigt im ersten Teil Luthers Aufbegehren gegen die Kirche, im zweiten Teil thematisiert er Luthers Rechtfertigung der eigenen Lehre. mehr »
„Geschichte der Kirchen - Ein ökumenisches Sachbuch“ (Sachbuch)
„Geschichte der Kirchen“ gibt einen detaillierten Überblick über die Geschichte des Christentums und dessen Institutionen. mehr »
„Luther“, 2003 (Spielfilm)
Der historische Kostümfilm widmet sich Luthers Leben von seinem Mönchsgelübte an. mehr »
Der Film hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Persönlichkeitsbild Luthers zu zeichnen, indem er wesentliche Stationen im Leben des Reformators darstellt und die theologischen Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts begreifbar macht. mehr »
„Martin Luther“, 1953 (Dokumentarfilm)
Das Dokumentarspiel betrachtet wie wichtigsten Lebensstationen Luthers zwischen seinem Eintritt ins Augustinerkloster 1505 und der Übergabe der Conessio Augustana an Karl V. Im Jahre 1530. mehr »
2000 Jahre Christentum, Folge 7: „Allein der Glaube – Zukunft durch Rückkehr“ (Dokumentarfilm)
Das im „Ersten“ ausgestrahlte Medienverbundprojekt beschäftigt sich mit der Geschichte des Christentums. Dokumentarische und nachgestellte Szenen erleichtern dem Zuschauen den Eintritt in die jeweilige Zeit. mehr »
Der von Jean Retailleau gezeichnete Comic bringt Kindern und Jugendlichen Leben und Wirken Martin Luthers einmal anders nahe. mehr »
Comicsammelband "Gestalten des Protestantismus" (Sonstige Materialien)
Dieser Sammelband vereinigt 10 kurze Comics über Leben und Wirken berühmter "Gestalten des Protestantismus". mehr »
DAMALS, das Magazin für Geschichte: "Die großen Reformatoren" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Martin Luther, Huldrych Zwingli und Johannes Calvin waren jene großen Reformatoren, welche die Amtskirche kritisierten und neue Glaubensgrundsätze formulierten. mehr »
Der Mensch Martin Luther. Eine Unterrichtseinheit für die Grundschule. (Kopiervorlage)
In neun Bausteinen werden Eckpunkte aus dem Leben Martin Luthers thematisiert und somit Zugänge zur Tradition des evangelischen Glaubens geschaffen. mehr »
Der Protestant. Deutschland zwischen 1500 und 1529 (Belletristik)
Ein packender historischer Roman, der die Reformationszeit verstehbar macht. mehr »
Die Reformation bis zum Ende des Bauernkrieges (1517-1525) (Texte / Zeitschriftenartikel)
Auszug aus der Dissertation "Das Falsche der Religionen bei Sebastian Franck" FU Berlin mehr »
Die Reformation Martin Luthers (Texte / Zeitschriftenartikel)
Eine Zusammenfassung von Luthers Theologie (Texte / Zeitschriftenartikel)
Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang mehr »
EKD-Magazin "Schatten der Reformation - der lange Weg zur Toleranz" zum Themenjahr 2013 (Online-Material)
Das Jahresthema der Reformationsdekade 2013 hat es in sich: "Reformation und Toleranz". mehr »
Evangelisch und Katholisch – vereint oder noch getrennt? RAAbits Religion. Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. 1/2 (2008) (Texte / Zeitschriftenartikel)
Für die 6 Stunden umfassende Sequenz werden Materialien an die Hand gegeben, die kreativ für Klasse 5 und 6 die christlichen Konfessionen und ihre Entstehung nahe bringen. mehr »
Filmheft: Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)
Das Filmheft stammt aus der Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung. mehr »
GEO-Epoche, das Magazin für Geschichte: „Martin Luther und die Reformation – Europa im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517 – 1618“ (Texte / Zeitschriftenartikel)
Das Magazin bietet eine farbenprächtige, reich bebilderte Reise durch Politik, Kunst und Gesellschaft der Reformationszeit. mehr »
Gerd B. Achenbach: "Ich kann nicht anderst, hie stehe ich, Gott helff mir, Amen." (Sonstige Materialien)
Auch ohne die berühmten Worte "Hier stehe ich, ich kann nicht anders ..." ist Luthers Rede vor dem Wormser Reichstag 1521 wohl eine der bekanntesten. mehr »
Graphic Novel "Luther" (Sonstige Materialien)
Moritz Stetter fasste bereits Leben und Wirken des Theologen Dietrich Bonhoeffer in Bild und Wort. Nun erscheint die jugendfreundliche, aber dennoch anspruchsvolle Graphic Novel "Luther". mehr »
Habe Mut! Martin Luther und die Suche nach Gott. (Sonstige Materialien)
Spielszenen und Lieder als Medienpaket (Heft und CD) mehr »
Informationswebseite zur Reformation gestaltet von Schülern der 8. Klasse des Gymnasiums in Taunusstein (Online Themenseite)
Die Internetseite verlinkt auf von Schülern des Gymnasiums in Taunusstein verfasste Beiträge rund um die Reformation. mehr »
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht (Online-Material)
Unterrichtseinheit: „Martin Luther und die Reformation“ mehr »
Lucas Cranach erklärt Luthers Theologie (Online-Material)
Martin Luther – Biographie von Volker Leppin (Sonstige Materialien)
Die von Leppin vorgelegte Biographie Luthers wagt ein Gedankenexperiment: der Reformator soll von seinen Wurzeln her betrachtet werden, um der Person Luthers ohne Vorinterpretationen möglichst nahe zu kommen. mehr »
Martin Luther - die Lektionen der Straße. (Sachbuch)
Wie die Welt das Denken des Reformators veränderte. mehr »
Eine klingende Biografie mit zahlreichen Zitaten aus Werken und Briefen. mehr »
Meilensteine der Reformation (Sachbuch)
Schlüsseldokumente der frühen Wirksamkeit Martin Luthers mehr »
Neue Wege in der Kirche – Reformation und Ökumene. In: RAAbits Religion. Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. (Religion Sek I I/F/1) (Kopiervorlage)
Besondere Beachtung findet Wirken und Person Martin Luthers, sowie die Situation der mittelalterlichen Kirche. mehr »
Philipp Melanchthon. Sein Leben in Bildern und Geschichten. (Texte / Zeitschriftenartikel)
Ein Sachbuch für Kinder zur Biographie Philipp Melanchthons. mehr »
Preisgekrönter Comic-Kurzfilm "Die Entdeckung deines Lebens" (Kurzfilm)
Der zweiminütige Kurzfilm nähert sich dem Thema Gott und Reformation mit witziger und jugendfreundlicher Aufmachung. mehr »
Reformation - Leben und Werk Martin Luthers (Kopiervorlage)
Umfassend und detailliert wird das Thema Reformation für den Unterricht aufbereitet. Klar strukturiert werden Zugänge, inhaltliche Entdeckungen und Wege der Orientierung für die Gegenwart. mehr »
SpurenLesen 2. Religionsbuch für die 7./8. Klasse. Lehrermaterialien (Texte / Zeitschriftenartikel)
In den Lehrermaterialien wird die didaktische Strukturierung des Themas Reformation vorgenommen, auf die methodische Gestaltung (Unterrichtsphasen, Tafelbilder, …) verwiesen sowie weiterführende Materialien bereitgestellt. mehr »
Stundenblätter Reformation und Gegenreformation/Glaubenskriege. Sekundarstufe I. Neubearbeitung (Texte / Zeitschriftenartikel)
Zentrale Themen des Zeitalters der Konfessionalisierung werden für den Geschichtsunterricht didaktisch aufbereitet. mehr »
Themenheft Reformation. Geschichte Lernen 9 (2008). (Texte / Zeitschriftenartikel)
Aus geschichtsdidaktischer Sicht widmen sich die Artikel multiperspektivisch dem Thema Reformation und liefern zahlreiche Impulse sowie Materialien für die Umsetzung im Unterricht. mehr »
Überblick zur Reformation (Kartenmaterial / Geodaten)
Infographik zur Ausbreitung, dem geschichtlichen Ablauf und den Grundgedanken der Reformation mehr »
Unterrichtsmaterial zu Martin Luther (Sonstige Materialien)
Angeleitet durch die Aufgaben und die Materialien erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig biographische Stationen aus dem Leben Martin Luthers. mehr »
Webquest: Martin Luther und Luther – Der Film (Lernprogramm)
Kurzer Webquest. Enthalten sind Aufgaben und Ressourcen, womit sich Schülerinnen und Schüler eigenständig die grundlegenden biographischen Stationen Martin Luthers erarbeiten können. mehr »
Wer war Luther? Infos, Hintergründe und Diskussionsanregungen. (Kopiervorlage)
Das Material stellt Kopiervorlagen bereit, die umfänglich das Thema Reformation didaktisch aufbereiten. Zur selbstständigen und spielerischen Erarbeitung für Schülerinnen und Schüler. mehr »
ZDF: Die Deutschen I, Folge 4: „Luther und die Nation“ (Online-Material)
Die ZDF präsentiert mit „Luther und die Nation“ in der TV-Reihe Die Deutschen I eine Folge, welche sich Luthers Eintreffen in Worms und den generellen Verlauf der Reformation zum Thema gewählt hat. mehr »