Theologisch-Pädagogisches Institut (TPI) in Moritzburg

Materialien zur Reformation [www.tpi-moritzburg.de/reformation/]




Materialien


Material zu Reformatoren und Humanisten

"Aber die Faust haltet stille! : Gehorsam und Widerstand bei Martin Luther ; eine Textsammlung" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die Textsammlung des berühmten Reformators bietet Einblicke in dessen Gedanken über Gehorsam und Widerstand. mehr »

"Abgrenzung und Dialog - Können Katholiken Luther integrieren?" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und der katholische Frankfurter Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz debattieren über die Integration Luthers in den katholischen Glauben. mehr »

"Gesetz und gute Werke im Heidelberger Katechismus" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Daniel Kunz versucht, Gesetz und gute Werke im Heidelberger Katechismus zwischen Luhtertum, Philippismus und Calvinismus einzuordnen. mehr »

"Heilung der Erinnerungen – Versöhnung in Christus" - zur radikalen Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Eine detaillierte Geschichte des Täufertums und dessen Verwerfung durch die lutherischen Reformatoren erwartet den Leser. mehr »

"Luther wie er lebte, leibte und starb : Nach unwiderleglichen Berichten dargest.; Streitschrift gegen die "Los von Rom"-Pastoren" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die "Los-von-Rom-Bewegung" im Österreich um 1900 forderte zum Wechsel von der römisch-katholischen zur evangelischen oder altkatholischen Konfession auf. mehr »

"Martin Luther - Die Reformation - Der Dreißigjährige Krieg: Leben im Zeitalter der Glaubenskrise" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die 16 Farbfolien inklusive komplett ausgearbeiteten Stundenentwürfen zeigen Ursachen und Auswirkungen der großen Glaubenskrise auf. mehr »

"Reformationstag - Die Lehren der Revolution" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die Autorin beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Reform und Toleranz und überträgt ihre Erkenntnisse auf unsere heutige Politik und Gesellschaft. mehr »

"Schlug Luther seine Thesen doch ans Kirchentor?" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der Artikel widmet sich der Forschungsfrage, ob Martin Luther seine 95 Thesen tatsächlich an das Tor der Schlosskirche nagelte - oder nicht. mehr »

"Wie eine getürmte Nonne Martin Luther erzog" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der in der "Welt" erschienene Artikel beleuchtet die Beziehung zwischen Katharina von Bora und Martin Luther. mehr »

“Reformation und Toleranz” - Ein Vortrag von Prof. Hans-Martin Lübking (31.08.2012) (Texte / Zeitschriftenartikel)

Prof. Hans-Martin Lübking spricht über das scheinbar schwierige Thema der Lutherdekade im Jahre 2013 "Reformation und Toleranz". mehr »

„Das ist gewißlich wahr!“ - Kraft und Profil des reformatorischen Glaubens (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag beim Kongreß des Gemeindehilfsbundes in Krelingen mehr »

700 Jahre Wittenberg. Stadt – Universität – Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der Sammelband beschäftigt sich mit Reformation, Humanismus, Bildung, Kunst, Handwerk, Sozialstruktur, Kultur, Falilienleben und Alltag in Wittenberg auch zur Reformationszeit. mehr »

Arbeitsplan zum Thema: Martin Luther für das 3./4. Schuljahr (Texte / Zeitschriftenartikel)

Nach Gott neu fragen: die Lebensgeschichte Martin Luthers mehr »

Argula von Grumbach (Texte / Zeitschriftenartikel)

Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »

Bildersturm in der Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Textquellen: Verteidigungsschrift von Johannes Eck und Emser gegen Karlstadt mehr »

DAMALS, das Magazin für Geschichte: "Der Bauernkrieg" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der Bauernaufstand als solcher - nicht nur in Verbindung mit Thomas Müntzer - wird in mehreren Beiträgen auf Ursachen, Folgen, Bilanz sowie spannende Einzelheiten jenseits der gängigen Literatur beleuchtet. mehr »

DAMALS, das Magazin für Geschichte: "Die großen Reformatoren" (Texte / Zeitschriftenartikel)

Mar­tin Lu­ther, Huld­rych Zwing­li und Jo­han­nes Cal­vin waren jene großen Reformatoren, welche die Amtskirche kritisierten und neue Glaubensgrundsätze formulierten. mehr »

Der Bauernkrieg (Texte / Zeitschriftenartikel)

Zusammenfassung des Textes von Gottfried Marons Artikel "Bauernkrieg" in der Theologischen Realenzyklopädie (TRE) mehr »

Der deutsche Bauernkrieg als Systemkrise (Texte / Zeitschriftenartikel)

Stark gekürzter Text eines Vortrags, welcher Volker Press zuerst am 12. 2. 1976 in Mannheim gehalten hat. mehr »

Der späte Bugenhagen (Texte / Zeitschriftenartikel)

Neben Luher und Melanchthon ist Johannes Bugenhagen als der dritte große Reformator Wittenbergs anzusehen. mehr »

Die böhmische und die deutsche radikale Reformation bis zum Jahre 1525 (Texte / Zeitschriftenartikel)

Sonderdruck aus "Zeitschrift für Kirchengeschichte" II-1974 mehr »

Die helvetische Reformation in Ungarn (Texte / Zeitschriftenartikel)

Ungarn-Jahrbuch mehr »

Die Reformation bis zum Ende des Bauernkrieges (1517-1525) (Texte / Zeitschriftenartikel)

Auszug aus der Dissertation "Das Falsche der Religionen bei Sebastian Franck" FU Berlin mehr »

Die Reformation Martin Luthers (Texte / Zeitschriftenartikel)

Zurück zum Usrprung des Evangeliums mehr »

Die Schattenseite des Reformators (Texte / Zeitschriftenartikel)

Martin Luther und die Juden - Aufsatzsammlung mehr »

Die sozialen Gruppen in der Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag für die Philosophische Fakultät der Universität Brünn mehr »

Eine Zusammenfassung von Luthers Theologie (Texte / Zeitschriftenartikel)

Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang mehr »

Einige Überlegungen zur politischen Instrumentalisierung Martin Luthers durch die deutsche Historiographie im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert (Texte / Zeitschriftenartikel)

Artikel in "Zeitgeschichte" mehr »

Evangelisch und Katholisch – vereint oder noch getrennt? RAAbits Religion. Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. 1/2 (2008) (Texte / Zeitschriftenartikel)

Für die 6 Stunden umfassende Sequenz werden Materialien an die Hand gegeben, die kreativ für Klasse 5 und 6 die christlichen Konfessionen und ihre Entstehung nahe bringen. mehr »

Filmheft: Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)

Das Filmheft stammt aus der Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung. mehr »

Freiheit bei Martin Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag aus der Reihe "Reformation und Toleranz - ein spannungsreiches Verhältnis" mehr »

GEO-Epoche, das Magazin für Geschichte: „Martin Luther und die Reformation – Europa im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517 – 1618“ (Texte / Zeitschriftenartikel)

Das Magazin bietet eine farbenprächtige, reich bebilderte Reise durch Politik, Kunst und Gesellschaft der Reformationszeit. mehr »

Glaube und Macht : Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der Vorliegende Sammelband vereinigt eine Fülle von Themen in sich. mehr »

Gotteswort - Reformation. Bild. Bibel. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Aus der Praxis für die Praxis 2015 mehr »

Herausforderung Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Geschichte Lernen Nr. 173/2016 zu reformatorischen Schlüsselsituationen, Konsequenzen und langfristigen Nachwirkungen mehr »

Kein Bildersturm aber eine neue Kunst (Texte / Zeitschriftenartikel)

Beitrag der Hamburger Reformation mehr »

Luther – Gottesmann und Nationalheld (Texte / Zeitschriftenartikel)

Sein Image in der deutschen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts mehr »

Luther entdecken (Texte / Zeitschriftenartikel)

Luther entdecken. Ein Buch zum Stöbern und Nachschlagen mehr »

Luther und der Islam (Texte / Zeitschriftenartikel)

Beten und Büßen statt Reden und Kämpfen mehr »

Luther: Gottes Wort und Gottes Gnade. Bausteine für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die Aktualität der lutherischen Lehre sowie die Beschäftigung mit dessen Thesen sind zentrale Inhalte dieses Buches. mehr »

Luther: Ideen für den Unterricht. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Luther: Ideen für den Unterricht = Themenorientierte Leseförderung im Medienverbund mehr »

Lutherpredigt 1529 (Texte / Zeitschriftenartikel)

Martin Luthers Predigt in der Erfurter Barfüßerkirche von 1529. mehr »

Luthers Heimat. Ein Versuch. Der Reformator zwischen Eisleben, Mansfeld und Wittenberg (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der im Sammelband "Sachsen-Anhalt, ein Land findet sich" erschienene Aufsatz widmet sich den lutherischen Heimatlanden. mehr »

Luthers Judenfeinschaft (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag im Zentrum Jerusalemkirche Berlin (überarbeitete Fassung) mehr »

Luthers Rechtfertigungsverständnis (Texte / Zeitschriftenartikel)

Grundzüge des reformatorischen Rechtfertigungsverständnisses mehr »

Luthers Stellung in der theologischen Tradition (Texte / Zeitschriftenartikel)

Beitrag in "Wandlung des Luther-Bildes" mehr »

Martin Luther - Texte und Quellen (Texte / Zeitschriftenartikel)

Sammlung von Lutherschriften auf luther2017.de mehr »

Martin Luther und die Juden – eine politologische Betrachtung (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag bei der Delegiertenversammlung der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK), Berlin, 2012 mehr »

Martin Luther und die Zeit der reformatorischen Erkenntnisbildung (Texte / Zeitschriftenartikel)

Aus dem Forschungsprojekt „Die Zeit der Reformation - Mediale Konfigurationen eines historischen Ereignisses und seiner Geschichte" mehr »

Martin Luther, die Kirche, die Juden (Texte / Zeitschriftenartikel)

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“? mehr »

Martin Luthers Meinungs- und Wissensbildung zur ‚Türkenfrage’ auf dem Hintergrund der osmanischen Expansion und im Kontext der reformatorischen Bewegung (Texte / Zeitschriftenartikel)

Geschichtsdenken und Ständekritik in apokalyptischer Perspektive (Dissertation) mehr »

Melanchthon deutsch. (Band I, II, III und IV) (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vier der auf fünf Bände geplanten Werkausgabe Melanchthons sind bereits erschienen und enthalten Übersetzungen der wichtigsten Texte des Reformators in modernes Deutsch. mehr »

Melanchthon neu entdeckt (Texte / Zeitschriftenartikel)

Den 500. Geburtstag des großen Humanisten nehmen Vertreter aus Kirche und Politik zum Anlaß, um das Wirken und die Zeit Melanchthons zu beleuchten. mehr »

Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit (Texte / Zeitschriftenartikel)

Mit der Reformation verbinden wir zumeist philosophische, theologische, historische Themen. Den stiefmütterlich vernachlässigten Naturwissenschaften wird nun eine ganze Aufsatzsammlung gewidmet! mehr »

Melanchthon, das Zeitungshoroskop und die Herrnhuter Losungen. Über den Umgang mit Horoskopen in Geschichte und Gegenwart. In: Providentia Dei. "Wer nur den lieben Gott lässt walten…" Entwurf. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Ausgehend von Horoskopen wird die Frage nach dem Wirken Gottes gestellt. mehr »

Müssen wir das „sola scriptura“ – Prinzip aufgeben? (Texte / Zeitschriftenartikel)

Aus der Reihe "Theologische Akzente" (Martin Bucer Seminar Texte) mehr »

Mystik und Meditation bei Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag von Andreas Ebert bei der Evang. Stadtakademie München mehr »

Philipp Melanchthon und das städtische Schulwesen. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Der Humanist und Begleiter Luthers reformierte nicht nur die Kirche. Auch das Bildungswesen seiner Zeit erfuhr durch ihn einige Neuerungen. mehr »

Philipp Melanchthon. Praeceptor Germaniae – ein Lehrer Deutschlands. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Das für Lehrer konzipierte Heft zeichnet Biographie und Wirken Melanchthons nach und gibt Materialien für Schüler an die Hand. mehr »

Philipp Melanchthon. Sein Leben in Bildern und Geschichten. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Ein Sachbuch für Kinder zur Biographie Philipp Melanchthons. mehr »

Pluralismus – Wahrheit –Toleranz heute (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die Lehre Luthers vom unfreien Willen nach „De servo arbitrio“ (1525) mehr »

Protestantismus und moderne Kultur (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag beim 8. Wittenberger Gespräch „Luthers Botschaft in der Welt von morgen – Visionen aus und für Wittenberg“ mehr »

Protestantismus und politische Kultur (Texte / Zeitschriftenartikel)

Rede Wolfgang Schäubles zum Reformationstag am 31.10.2004 in Pforzheim mehr »

Providenz und Prädestination, Theodizee und freier Wille. In: Providentia Dei. "Wer nur den lieben Gott lässt walten…" Entwurf. Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht 1/2012, 54-59. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Unter der Frage von Providenz, Prädestination, Theodizee und freier Wille werden die theologischen Standpunkte von Johannes Calvin, Martin Luher, Erasmus von Rotterdam und Gottfried Wilhelm Leibniz einander gegenübergestellt. mehr »

Ratlos vor dem Reformationsjubiläum 2017? - Geschichte des Reformattionsjubiläums (Texte / Zeitschriftenartikel)

Heft der "Berliner Theologische Zeitschrift" mehr »

Reden über die Reformation. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Rothenburger Reaktionen auf die Ausbreitung der reformatorischen Bewegung. mehr »

Reformation Heute (Texte / Zeitschriftenartikel)

Sozialethische Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation mehr »

Reformation in Oberschwaben (Texte / Zeitschriftenartikel)

Erweiterte Fassung eines am 04.06.2014 im Heilig-Geist-Spital Ravensburg gehaltenen Vortrags. mehr »

Reformation und Humanismus in Europa. Philipp Melanchthon und seine Zeit. Eine Einführung mit Praxisentwürfen für den Unterricht. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Für den Unterricht wird das Thema "Reformation und Humanismus in Europa" am Beispiel Philipp Melanchthons aufbereitet. mehr »

Reformation, Anliegen und Ereignis - Weshalb kam es zum Bruch? (Texte / Zeitschriftenartikel)

Vortrag Ökumenisches Lernfeld mehr »

Reformation. Angst überwinden – Aufbruch wagen. (= ReliBausteine 2) (Texte / Zeitschriftenartikel)

Umfassend und detailliert wird das Thema Reformation für den Unterricht aufbereitet. Klar strukturiert werden Zugänge, inhaltliche Entdeckungen und Wege der Orientierung für die Gegenwart. mehr »

Reformen  und  Reformation  im 16.Jahrhundert (Texte / Zeitschriftenartikel)

Sommerseminar "What to do about 2017? The Challenge of an Ecumenical Anniversary." mehr »

Region Ruhr - wie die Region Ruhr lutherisch wurde (Texte / Zeitschriftenartikel)

Heft 28 aus der Reihe "Orte der Reformation" mehr »

Reli-Bausteine primar: Unsere Kirchen. Evangelisch-Katholisch-Ökumenisch. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Kindgemäß werden Konfession und Kirchen ausgehend von Kirchengebäuden, Gottesdienstformen, Bräuchen und Festen erläutert. mehr »

Religionsunterricht mit Luthers Katechismus. Sekundarstufe I (Texte / Zeitschriftenartikel)

Ausgehend vom Kleinen Katechismus Luthers werden für die Schüler 10 zentrale Themen des Religionsunterrichts erschlossen. mehr »

SpurenLesen 2. Religionsbuch für die 7./8. Klasse. Lehrermaterialien (Texte / Zeitschriftenartikel)

In den Lehrermaterialien wird die didaktische Strukturierung des Themas Reformation vorgenommen, auf die methodische Gestaltung (Unterrichtsphasen, Tafelbilder, …) verwiesen sowie weiterführende Materialien bereitgestellt. mehr »

Stundenblätter Reformation und Gegenreformation/Glaubenskriege. Sekundarstufe I. Neubearbeitung (Texte / Zeitschriftenartikel)

Zentrale Themen des Zeitalters der Konfessionalisierung werden für den Geschichtsunterricht didaktisch aufbereitet. mehr »

Themenheft Reformation. Geschichte Lernen 9 (2008). (Texte / Zeitschriftenartikel)

Aus geschichtsdidaktischer Sicht widmen sich die Artikel multiperspektivisch dem Thema Reformation und liefern zahlreiche Impulse sowie Materialien für die Umsetzung im Unterricht. mehr »

Warum noch Luther? (Texte / Zeitschriftenartikel)

Referat mehr »

Wolfgang Fabricius Capitos reformatorische Eigenart (Texte / Zeitschriftenartikel)

Artikel in Zwingliana - Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in der Schweiz und seiner Ausstrahlung mehr »

Zehn Lernwege für den Religionsunterricht ab 10. Klasse. Mit Luthers Katechismus (Texte / Zeitschriftenartikel)

Die Grundlage für die behandelten theologischen Themen bildet Luthers Kleiner Katechismus. mehr »

Zehn Thesen zum Referat über Willensfreiheit (Texte / Zeitschriftenartikel)

Reformatorische Theologie und neurophysiologischer Neodeterminismus mehr »

Zeitgenössische jüdische Reaktionen auf Luther und die Wittenberger Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)

Artikel in "Begegnungen. Zeitschrift für Kirche und Judentum" mehr »

Zu Zwinglis Vorrede an Luther in der Schrift „Amica Exegesis" 1527. (Texte / Zeitschriftenartikel)

Artikel in "Zwingliana" 1930 mehr »

Zwingli und Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)

Ihr Streit um das Abendmahl in seinen politischen und religiösen Beziehungen mehr »
 


Liste der Materialien verändern:

Ein Bildungsimpuls - zufällig ausgewählt:

Reformation in Oberschwaben
Erweiterte Fassung eines am 04.06.2014 im Heilig-Geist-Spital Ravensburg gehaltenen Vortrags.

Kategorie: Texte / Zeitschriftenartikel

Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für:
  • Klasse 5-10 / Alle Schulformen
  • Klasse 11-12 / Gymnasium
  • Berufsbildende Schule
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindearbeit

Details zum Material anzeigen »