"Heilung der Erinnerungen – Versöhnung in Christus" - zur radikalen Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)
Eine detaillierte Geschichte des Täufertums und dessen Verwerfung durch die lutherischen Reformatoren erwartet den Leser. mehr »
"Katholische Reform und Gegenreformation" (Sachbuch)
Der Autor schlägt einen Bogen von der "Una sancta Ecclesia" des Spätmittelalters über das Konzil von Trient bis zum Barockkatholizismus. mehr »
"Luther und die Macht des Wortes" (Sachbuch)
Das in der Reihe "Lebendige Biographien" erschienene Buch ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht und kann auch im Unterricht eingesetzt werden. mehr »
"Luther wie er lebte, leibte und starb : Nach unwiderleglichen Berichten dargest.; Streitschrift gegen die "Los von Rom"-Pastoren" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Die "Los-von-Rom-Bewegung" im Österreich um 1900 forderte zum Wechsel von der römisch-katholischen zur evangelischen oder altkatholischen Konfession auf. mehr »
"Ursinus erzählt... ... über die Zeit der Reformation, den Heidelberger Katechismus und die Fragen des Lebens." (Texte / Zeitschriftenartikel)
Für Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 7. Klasse, die etwas über das Leben und Wirken des Heidelberger Katechismus erfahren wollen. mehr »
"Was glaubst denn du? Was Katholiken und Protestanten eint und trennt" (Dokumentarfilm)
Zwei Jugendliche treffen sich zum gemeinsamen Lernen. Aus Mathe-Büffeln wird schnell eine Diskussion über die Konfession. mehr »
„Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken“ (Kopiervorlage)
Arbeitsfolien Religion. Teil 2: Kirchengeschichte (Kopiervorlage)
Durch Folien bzw. Kopiervorlagen werden die Themen Mönchtum, Reformation und Gegenreformation umfänglich visualisiert und strukturiert. mehr »
Aus Überzeugung evangelisch : vom kreativen Spiel mit der "Freiheit des Glaubens" (Sachbuch)
"Was macht das Evangelisch-Sein aus?" fragt Gerhard Engelsberger und schlüsselt Glaubensüberzeugungen gegenwartsorientiert auf. mehr »
Bibelauslegung durch Bilder. Zur sakralen Intermedialität im 16. bis 18. Jahrhundert. (Sachbuch)
Neuer Band aus der Reihe ,,Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit“ zu Kunstwerken reformatorischer Zeit. mehr »
Comicsammelband "Gestalten des Protestantismus" (Sonstige Materialien)
Dieser Sammelband vereinigt 10 kurze Comics über Leben und Wirken berühmter "Gestalten des Protestantismus". mehr »
Der Mensch Martin Luther. Eine Unterrichtseinheit für die Grundschule. (Kopiervorlage)
In neun Bausteinen werden Eckpunkte aus dem Leben Martin Luthers thematisiert und somit Zugänge zur Tradition des evangelischen Glaubens geschaffen. mehr »
Digitale Bibliothek des Münchner Digitalisierungszentrums bietet große Sammlung an Originalquellen aus der Reformationszeit (Online-Material)
Zahlreiche Texte reformatorischer Denker können in digitalisierter Form vom Nutzer kostenlos eingesehen werden. mehr »
EKD- Material: "Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Die bereits in der neunten Auflage erschienene Broschüre der EKD bietet anschauliches Material zu vierzehn Themen- und Arbeitsfeldern der evangelischen Kirche Deutschlands. mehr »
Filmheft: Luther (Texte / Zeitschriftenartikel)
Das Filmheft stammt aus der Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung. mehr »
GEO-Epoche, das Magazin für Geschichte: „Martin Luther und die Reformation – Europa im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517 – 1618“ (Texte / Zeitschriftenartikel)
Das Magazin bietet eine farbenprächtige, reich bebilderte Reise durch Politik, Kunst und Gesellschaft der Reformationszeit. mehr »
Neue Wege in der Kirche – Reformation und Ökumene. In: RAAbits Religion. Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. (Religion Sek I I/F/1) (Kopiervorlage)
Besondere Beachtung findet Wirken und Person Martin Luthers, sowie die Situation der mittelalterlichen Kirche. mehr »
Reformation mit Kindern erleben... (Online Themenseite)
Materialien rund um Martin Luther, die Reformation und das Reformationsjubiläum von "Kirche mit Kindern" mehr »
Umfassend und detailliert wird das Thema Reformation für den Unterricht aufbereitet. Klar strukturiert werden Zugänge, inhaltliche Entdeckungen und Wege der Orientierung für die Gegenwart. mehr »
Reformation: Martin Luther und die Reformatoren. Zeitgeschehen - Reformation und Kirche heute. (Sachbuch)
Unterrichtsmaterial aus der Reihe ReliBausteine sekundar mehr »
Kindgemäß werden Konfession und Kirchen ausgehend von Kirchengebäuden, Gottesdienstformen, Bräuchen und Festen erläutert. mehr »
Religionen der Welt (Onlinespiel) (Online-Material)
Interaktiv die Religionen der Welt entdecken mehr »
SpurenLesen 2. Religionsbuch für die 7./8. Klasse. Lehrermaterialien (Texte / Zeitschriftenartikel)
In den Lehrermaterialien wird die didaktische Strukturierung des Themas Reformation vorgenommen, auf die methodische Gestaltung (Unterrichtsphasen, Tafelbilder, …) verwiesen sowie weiterführende Materialien bereitgestellt. mehr »
Synagoge – Kirche – Moschee. Kulträume erfahren und Religionen entdecken. (Kopiervorlage)
Grundidee des Materials ist, dass Kulträume der unmittelbarste Weg sind, um eine Religion kennenzulernen. mehr »
Themenwolke zu Begriffen der Reformation und aus der Geschichte des Christentums von Abendlied bis Zungenbewegung. Texte verschiedenster Autoren unterschiedlicher Zeiten zum jeweiligen Begriff. (Online Themenseite)
Die Internetpräsenz www.glaubensstimme.de beherbergt eine Fülle von Texten und Materialien von und zu bedeutenden Reformatoren sowie Reformationsthemen. mehr »
Unterrichtsideen Religion Neu. 5./6. Schuljahr. Arbeitshilfen für den Religionsunterricht in Hauptschule, Realschule und Gymnasium. (Kopiervorlage)
Im kompetenzorientiert ausgerichteten Unterrichtsmaterial kommt die Reformation bei den Themen "Feste im Jahreskreis entdecken, verstehen und gestalten"; "Evangelisch – katholisch: Unterschiede wahrnehmen, Gemeinsamkeiten entdecken" mehr »
Wer war Luther? Infos, Hintergründe und Diskussionsanregungen. (Kopiervorlage)
Das Material stellt Kopiervorlagen bereit, die umfänglich das Thema Reformation didaktisch aufbereiten. Zur selbstständigen und spielerischen Erarbeitung für Schülerinnen und Schüler. mehr »
Wichtige Schriften der Reformationszeit (Online Themenseite)
Die Internetpräsenz der TU Chemnitz bietet einen Überblick über einige wichtige Schriften der Reformation: Von allseits bekannten Reformatoren wie Luther und Melanchthon bis hin zu Thomas Murner und Michael Sattler. mehr »
Zehn Lernwege für den Religionsunterricht ab 10. Klasse. Mit Luthers Katechismus (Texte / Zeitschriftenartikel)
Die Grundlage für die behandelten theologischen Themen bildet Luthers Kleiner Katechismus. mehr »
Arbeitsfolien Religion. Teil 2: Kirchengeschichte
Durch Folien bzw. Kopiervorlagen werden die Themen Mönchtum, Reformation und Gegenreformation umfänglich visualisiert und strukturiert. Kategorie: Kopiervorlage Verwendbar in der Bildungsarbeit z.B. für: