Material-Auswahl nach Lehrplanthemen
Frauen in der Reformation
Zurück zur Übersicht der Themenbereiche »
Zurück zur Übersicht der Themenbereiche »
"Das fromme Haus : Frauen und Moral in der Reformation" (Sachbuch)
Weit verbreitet ist die Ansicht, die Reformation habe entscheidend bei der Emanzipation der Frauen mitgewirkt. mehr »
"Frauen in der Reformation: Untersuchungen zum Verhalten von Frauen in den Reichstädten Augsburg und Nürnberg zur reformatorischen Bewegung zwischen 1517 und 1537" (Sachbuch)
Am Beispiel der Frauen in Augsburg und Nürnberg soll untersucht werden, wie sich diese zum reformatorischen Gedankengut verhielten. mehr »
"Kristus - Monster of Münster" (Theater)
Das frei nach Robert Schneiders Roman inszenierte Theaterstück beschäftigt sich intensiv mit Jan van Leiden, welcher während der Täuferbewegung das "Königreich Münster" gründete. mehr »
"Wie eine getürmte Nonne Martin Luther erzog" (Texte / Zeitschriftenartikel)
Der in der "Welt" erschienene Artikel beleuchtet die Beziehung zwischen Katharina von Bora und Martin Luther. mehr »
„Luther“, 2003 (Spielfilm)
Der historische Kostümfilm widmet sich Luthers Leben von seinem Mönchsgelübte an. mehr »
»Wir sind frei in allen Dingen…« - Frauen am Lutherweg (Sachbuch)
Selber lesen, selber denken, sich ein eigenes Urteil bilden. mehr »
700 Jahre Wittenberg. Stadt – Universität – Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)
Der Sammelband beschäftigt sich mit Reformation, Humanismus, Bildung, Kunst, Handwerk, Sozialstruktur, Kultur, Falilienleben und Alltag in Wittenberg auch zur Reformationszeit. mehr »
Argula von Grumbach (Texte / Zeitschriftenartikel)
Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »
Auf den Spuren von Argula von Grumbach (Sonstige Materialien)
Eine Reise zu den Wirkungsstätten der Reformatorin mehr »
Autorinnen der frühen Neuzeit - Katharina Schütz-Zell (1497/98 – 1562) und Caritas Pirckheimer (1467 – 1532) (Texte / Zeitschriftenartikel)
Inauguraldissertation von Andrea Iso, geb. Christmann, an der Universität Mannheim mehr »
Brigitta Wallner (Texte / Zeitschriftenartikel)
Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »
Comicsammelband "Gestalten des Protestantismus" (Sonstige Materialien)
Dieser Sammelband vereinigt 10 kurze Comics über Leben und Wirken berühmter "Gestalten des Protestantismus". mehr »
Der Mensch Martin Luther. Eine Unterrichtseinheit für die Grundschule. (Kopiervorlage)
In neun Bausteinen werden Eckpunkte aus dem Leben Martin Luthers thematisiert und somit Zugänge zur Tradition des evangelischen Glaubens geschaffen. mehr »
Der Streit um die Frauenordination im Luthertum als paradigmatischer Dogmenkonflikt (Texte / Zeitschriftenartikel)
Erweiterter und mit Anmerkungen ergänzter Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises evangelikaler Theologen in Schriesheim mehr »
Die bunte Vielfalt des Protestantismus in Polen (Online-Material)
Beitrag der virtuellen Lernplattform "Frauen und Reformation" mehr »
Die Reformatorin - Das Leben der Argula von Grumbach (Belletristik)
Historischer Roman über die Kämpferin für die Reformation Martin Luthers mehr »
Digitales Archiv der Reformation (DigiRef) (Online-Material)
Ein Projekt des Reformationsportals Mitteldeutschland mehr »
Ein Paradies gebaut auf Sand (Belletristik)
Das Leben der Herzogin Elisabeth zu Sachsen, Bd. 2. mehr »
Elisabeth von Rochlitz (Texte / Zeitschriftenartikel)
Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »
Frauen der Reformation (Hörbuch)
Zwölf Frauenporträts von wichtigen Mitstreiterinnen der Reformation mehr »
Frauen in der Reformation - Postkartenserie (Sonstige Materialien)
Das Frauennetzwerk des Lutherischen Weltbundes (Women in Church and Society/WICAS) hat sich anlässlich der Reformationsdekade die Aufgabe gestellt, die Identität von Frauen, die reformatorisch wirksam waren, weltweit sichtbar zu machen. mehr »
Frauen und Reformation 2017 (Online-Material)
Frauen und Reformation in Kärnten - Sind Frauen andere Förderinnen der Reformation als Männer? mehr »
Glaube und Macht : Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation. (Texte / Zeitschriftenartikel)
Der Vorliegende Sammelband vereinigt eine Fülle von Themen in sich. mehr »
Hallo Luther - 31. Oktober: Reformation feiern! (Online Themenseite)
Eine Website der Landeskirche Hannover mehr »
Herausforderung Reformation (Texte / Zeitschriftenartikel)
Geschichte Lernen Nr. 173/2016 zu reformatorischen Schlüsselsituationen, Konsequenzen und langfristigen Nachwirkungen mehr »
Historische Stadtführungen in der Lutherstadt Wittenberg auf www.lutherstadt-wittenberg.de. (Sonstige Materialien)
Besucher der Stadt Wittenberg können diese entweder auf eigene Faust mit einem Audio Guide erkunden, oder aber aus einer Vielzahl unterschiedlichster Führungen durch die Stadt wählen. mehr »
Ideen 2017 (Online-Material)
Gestaltungshilfen der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg zum Reformationsjubiläum 2017 mehr »
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht (Online-Material)
Unterrichtseinheit: „Martin Luther und die Reformation“ mehr »
Luther 2017 - 500 Jahre Reformation (Online-Material)
Jahrbücher zu den Themenjahren der Lutherdekade mehr »
Luther entdecken (Texte / Zeitschriftenartikel)
Luther entdecken. Ein Buch zum Stöbern und Nachschlagen mehr »
Martin Luther und die Reformation (Kopiervorlage)
Freiarbeitsmaterial zum Thema "Martin Luther und die Reformation" – ab Klasse 7. mehr »
Martin Luther und die Reformation (Online-Material)
Kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag mehr »
Martin Luther und seine Zeit. Materialien für die Grundschule (Kopiervorlage)
Zahlreiche Bausteine als Kopiervorlagen mehr »
Materialsammlung "Frauen der Reformation" der Kirchlichen Frauenarbeit Sachsen (Online-Material)
Andachtsentwürfe, Anregungen für Gruppenarbeiten, Aktionsideen mehr »
Melanchthon neu entdeckt (Texte / Zeitschriftenartikel)
Den 500. Geburtstag des großen Humanisten nehmen Vertreter aus Kirche und Politik zum Anlaß, um das Wirken und die Zeit Melanchthons zu beleuchten. mehr »
Olimpia Morata (Texte / Zeitschriftenartikel)
Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »
Pastors Kinder: Wie Pfarrhäuser die Gesellschaft prägen (Sachbuch)
Evangelische Pfarrhäuser seit Luther und ihre Bedeutung in der Gemeinde mehr »
Philipp Melanchthon. Sein Leben in Bildern und Geschichten. (Texte / Zeitschriftenartikel)
Ein Sachbuch für Kinder zur Biographie Philipp Melanchthons. mehr »
Politik im Zeichen der Reformation. Der lange Schatten von 1517. (Online-Material)
Band der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Politik und Reformation – ein fruchtbarer Zusammenhang mehr »
Reformation Heute (Texte / Zeitschriftenartikel)
Sozialethische Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation mehr »
Reformation und die Eine Welt (Texte / Zeitschriftenartikel)
Ein Themenheft der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zum Jahr der Lutherdekade "Reformation und die Eine Welt" mehr »
Reformation. Angst überwinden – Aufbruch wagen. (= ReliBausteine 2) (Texte / Zeitschriftenartikel)
Umfassend und detailliert wird das Thema Reformation für den Unterricht aufbereitet. Klar strukturiert werden Zugänge, inhaltliche Entdeckungen und Wege der Orientierung für die Gegenwart. mehr »
Reformationstag.de (Online Themenseite)
Eine Website der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) mehr »
Selbstgedrehter Schülerfilm "Ein Wegweiser sein" zu Martin Luther (Kurzfilm)
12 Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 der Film-AG des Martin-Luther-Gymnasiums aus Eisleben schrieben ein originelles Drehbuch und verfilmten es. mehr »
Virtuelles Museum des Protestantismus (Online Themenseite)
Die Entwicklung der protestantischen Gemeinschaft im 16. Jahrhundert mehr »
Webquest: Luther (Lernprogramm)
Angeleitet durch die Aufgaben und die Materialien erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig biographische Stationen aus dem Leben Martin Luthers. mehr »
Wer war Luther? Infos, Hintergründe und Diskussionsanregungen. (Kopiervorlage)
Das Material stellt Kopiervorlagen bereit, die umfänglich das Thema Reformation didaktisch aufbereiten. Zur selbstständigen und spielerischen Erarbeitung für Schülerinnen und Schüler. mehr »
Who is Who der Reformation (Sachbuch)
Dieses Who is Who stellt rund 200 Persönlichkeiten vor, ohne deren Wirken die Reformation ganz anders verlaufen wäre mehr »
Wibrandis Rosenblatt (Texte / Zeitschriftenartikel)
Kurzportrait im Rahmen der Postkartenserie "Frauen der Reformation" mehr »
www.500-jahre-reformation.ch (Online-Material)
Website und App mit einer Schweizer Sicht auf 500 Jahre Reformation mehr »